Alles ist wieder Weiß!

12. April 2017


Gewisse Umstände erfordern Veränderungen im Leben und auch in der Wohnung. Da räumt man plötzlich Möbel von A nach B. Sortiert zu große oder unpraktische aus und fängt an jeden Raum neu zu überdenken und einzurichten.

In solchen Umständen befinden wir uns gerade. Da wir bald nicht mehr nur zu zweit in der Wohnung wohnen werden sondern zu Dritt. So kam es das wir unsere Wohnung nach fast neun Jahren noch einmal gründlich überdacht haben. Die Anordnung der Räume neu gelegt und geplant haben. Großzügige Möbel und vor allem unpraktische Möbel wurden aussortiert und verkleinert. Wir haben neuen Stauraum geschaffen und auch eine neue Zimmerstruktur.

Doch nicht nur das, wir haben nach neun Jahren auch unsere Wohnung mal wieder weißen lassen. Auf den Bildern sah sie bestimmt noch gut und vor allem Weiß aus, aber bei näheren betrachten waren schon viele Schrammen und Schmierspuren vorhanden sowie noch bunte Farbe die wir nicht mehr sehen konnten. Also wurde ein Maler beauftragt der in drei Wochen unsere gesamte Wohnung geweißelt und die Ecken neu verfugt hat.

Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten – wie dem perfekten weißen Farbauftrag – waren wir uns einig und es konnte losgelegt werden. Nun strahlt unsere Wohnung wieder eine frische aus, die ich am Anfang nicht glauben wollte. Doch so ein neuer Anstrich macht ganz schön etwas her.

Dazu waren wir diesmal auch schlauer und haben in der Küche gleich noch einen Spritzschutz auftragen lassen. Es wurde eine Lackschicht aufgetragen die es möglich macht Soßenspritzer und Co. sofort wegzuwischen. Ich weiß nicht warum wir es beim letzten Mal nicht schon gemacht haben, aber ich kann es euch nur empfehlen. Die Lackschickt ist kaum sichtbar außer man steht direkt mit der Nase davor.

Ich möchte zwar nicht wissen wie die Wohnung in einem Jahr aussieht doch im Moment fühlen wir uns in unserem weißen Reich sehr wohl.




>> Du möchtest keinen Post mehr verpassen, dann FOLGE mir auf BLOGLOVIN.
>> Weitere Inspirationsbilder findest du auf PINTEREST.

Frühlingstischdekoration zu Ostern

6. April 2017


Nach so vielen Oster-DIYs die ich euch die letzten Tage/Wochen vorgestellt habe wird jeder Ostertisch grandios aussehen. Jetzt haben wir noch gut eine Woche um uns eine passende Ostertischdekoration zu überlegen und die fehlenden Sachen dafür zu besorgen.

Hierfür möchte ich euch heute noch eine frühlingsfrische Ostertischdekoration vorstellen. Vor zwei Wochen habe ich euch eine dezente, filigrane Tischdekoration vorgestellt und heute darf es etwas farbiger werden. Mein Augenmerk habe ich diesmal auf Rosa mit Grün gelegt und natürlich viel Weiß. Jetzt wisst ihr auch warum meine DIY Ostereier mit Wasserfarben mehr in die Lila, Rosa Richtung gingen. Nun passen sie perfekt als Zierde auf meinen zweiten Ostertisch. Warum einen zweiten Ostertisch? Weil man über die Ostertage meistens mehrere Gäste zu Besuch hat und da ist es auch schön, wenn man selber nicht immer die gleiche Tischdekoration sieht, auch wenn es für einen selber mehr Arbeit bedeutet.

Rosa trifft Grün!

Dafür wurde unser Holztisch mit einer weißen Leinentischdecke bezogen und darauf liegt jetzt noch eine mintfarbene Baumwolltischdecke. Passend dazu habe ich mir das Geschirr von meiner Schwiegermutter ausgeliehen, was sie letztes Jahr zum Geburtstag bekommen hat. Es ist von Gmundner Keramik und wurde handbemalt. Es sind ein paar ganz besondere Stücke.

Die Blumen habe ich wieder am Freitag im Blumenladen besorgt. Wie ihr schon wisst ist das für mich immer ein ganz besonderes Erlebnis in diesen duftigen, fröhlichen und lebhaften Laden zu kommen wo ein Meer von frischen Blumen einen erwartet. Natürlich gibt es zu Ostern Tulpen. Ich habe Sie in rosa und pink gewählt, weil sie so einen schönen Kontrast zu Grün ergeben und somit mehr auffallen. Tulpen sind für mich auch ein Zeichen von Frühling und Ostern und das Gute ist diese Blumen gibt es in fast allen Farben die man sich vorstellen kann.

An einem Frühstückstisch darf Marmelade wie hier in kleinen Schälchen nicht fehlen. Die Croissants werden in der Schale von fundamental.berlin aufbewahrt. Dieses Produkt habe ich jetzt seit zwei Wochen daheim und bin vollkommen überzeugt - sei es bei der Aufbewahrung von frischem Obst oder Gebäck. Das Obst hat definitiv weniger Druckstellen und reift darin auch noch viel besser. Natürlich fallen bei Kiwis zum Beispiel die Härchen durch oder beim Croissant ein paar Krümel, aber mich stört das nicht, ich finde es sogar praktisch, um schneller alles wegzuwischen. ;)

Diesmal hat sich auch ein Teetrinker bei uns angemeldet, wofür ich gleich mal das Kännchen mit Teeschale von Paper & Tea benutzen kann. Das Tee-Set entstand in Zusammenarbeit mit Tokioer Studio 83Design und einer Töpferwerkstatt in Japans Toyama-Region. So vereinen sich Kyusu + Yunomizu in einer modernen minimalistischen Ästhetik. Bekannt sind in dieser Region schlichte Formen, Lasuren in gedeckten und nuancenreichen Farben sowie eine wunderbar ausgeprägte Oberflächenstruktur. Alles wird in Handarbeit mit einer traditionellen Technik und mit Materialien vor Ort hergestellt. Dafür verwendet man groben, porösen Ton und natürliche Farbpigmente. So entsteht ein Kanne- und Tasse-Set für den täglichen Tee-Aufguss.

Die Eierhalter sind wieder von Rocket und halten auch diese Frühstückseier perfekt und elegant auf dem Tisch. Mir ist auch gerade aufgefallen, dass die Eierbecher perfekt zu dem Kartell Stuhl passen mit seiner filigranen Form – was für ein Zufall!

Die Tulpen habe ich in kleinen Vasen und einem Blumentopf arrangiert. Eigentlich ist der weiße Noppen-Kübel ein Blumentopf, doch ich finde er macht sich ganz hervorragend auf meinem Osterfrühstückstisch.

Zu guter Letzt dürfen Kerzen wieder nicht fehlen. Die elegant und ganz natürlich von den Kerzenhalter von Kommod gehalten werden. Auch wenn wir sie nicht immer anmachen sind sie trotzdem das ideale Dekorationselement. Doch man weiß nie wie das Wetter zu Ostern wird und wenn es draußen noch grau und nass ist in der Früh machen ein paar Kerzen ein gemütliches Licht.

Ich hoffe, ich konnte euch wieder etwas inspirieren für eine Tischdekoration.  Ein Weilchen haben wir noch zum Basteln und Besorgen der fehlenden Artikel.
Schaut auch mal bei Selekkt vorbei: Dort findet ihr für jeden Ostertisch ein paar hübsche Accessoires, die von jungen und engagierten Designern aus der Region hergestellt werden.

Ich wünsche euch viel Freude beim Gestalten.



Vasen: Bloomingville und H&M Home
Geschirr: Gmundner Keramik
Tischdecken: H&M Home

Körbe: fundamental.berlin
Kerzenständer: Kommod
Tee-Set: Paper & Tea
Eierbecher: getrocket 

 
 // Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Selekkt.




>> Du möchtest keinen Post mehr verpassen, dann FOLGE mir auf BLOGLOVIN.
>> Weitere Inspirationsbilder findest du auf PINTEREST.

DIY | Blümchen Ostereier mit Wasserfarben

4. April 2017


Vor zwei Wochen habe ich mit meiner Oster-DIY-Strecke begonnen und freue mich riesig, dass die ersten Ideen so gut bei euch ankamen. Leider konnte ich durch gewisse Umstände in unserer Wohnung diese Strecke letzte Woche nicht weiter ausführen trotz Ankündigung. Doch ich habe einfach kein Platz gefunden zum fotografieren, weil Malerarbeiten bei uns daheim ausgeführt wurden. Ich fand es jetzt auch nicht so schön einen Cut reinzubringen, aber diese Woche geht es weiter und etwas Zeit bis Ostern haben wir noch.

Heute möchte ich euch die traditionelle Variante schmackhaft machen: Wasserfarben.

Ich würde jetzt mal Wetten, dass jeder von euch schon Ostereier mit Wasserfarben angemalt hat. Diese wunderschöne Tradition lernt man schon ab dem Kindergartenalter und bringt die Augen der Eltern damit zum Leuchten.

Vielleicht führt ihr diese Tradition immer noch aus. Für meine Eltern gestalte ich jedes Jahr ein neues Ei damit der Strauß daheim immer bunter und lebhafter wird. Seit etwa zehn Jahren male ich auf dem Ei einen Urlaubsort oder ein Erlebnis was mir besonders gut in dem Jahr gefallen hat. Dann kommen Sehenswürdigkeiten oder das Logo einer neuen Firma drauf. Ich hab sogar ein Porträt von meinen Mann und mir gemalt in dem Jahr wo wir zusammengekommen sind. Mit der Zeit kamen schon viele Urlaube zusammen wo man sofort Frankreich, Amerika, Italien und Co. erkennt.

Mir Bedeuten gerade solche Eier sehr viel. Es gibt sogar noch sehr viele Eier aus meiner Kindheit wo fast nur Striche und Kreise drauf sind. Bis ich irgendwann meinen ersten Schmetterling gemalt habe.

Na! Habe ich euch das Ostereier bemalen schon schmackhaft gemacht? Wollt ihr vielleicht auch so einen traditionellen Strauß anfangen? Dann habe ich heute die perfekte DIY Idee für euch mit Wasserfarben. Wofür ihr nicht einmal ein besonders Zeichentalent besitzen müsst.

Wir malen heute Blümchen auf die Ostereier.

Ihr braucht:
• weiße ausgeblasene Ostereier
• Wasserfarben
• einen breiten Pinsel und einen sehr feinen Pinsel
• Wasser und ein Wischtuch

So funktioniert es:
1. Die weißen Eier wieder säubern und gut auspusten
2. Mit dem breiten Pinsel eine Farbe wählen und den Pinsel auf das Ei setzen. Nun einen viertel Kreis ziehen oder eine zweite Variante mehrere Pinselabdrücke eng nebeneinander setzen.
3. Das Insgesamt drei bis vier Mal wiederholen bis eine Blüte entsteht.
4. Mit den feinen Pinsel die Pollen in die Mitte tupfen und wenn ihr wollt den Blumenstängel mit Blättern daran zeichnen.
5. Alles gut trocknen lassen und schon habt hier ganz feine Blümchen.

Kleiner Tipp! Verwendet wenig Farbe, dann sehen die Blümchen zarter und filigraner aus. Falls ihr euch vermalt einfach ein Tuch anfeuchten und die Farbe wegwischen. Ihr könnt also so oft wie nötig neu anfangen.

Ich wünsche euch viel Freunde beim bemalen.






>> Du möchtest keinen Post mehr verpassen, dann FOLGE mir auf BLOGLOVIN.
>> Weitere Inspirationsbilder findest du auf PINTEREST.


// Verlinkt mit Creadienstag, DienstagsDinge und Himmelsstück.


CopyRight © | Theme Designed By Hello Manhattan