Unsere Ruhezone

6. Juli 2015



Jeder brauch eine Ruhezone.
Einen Ort zum Entspannen. Abschalten. Träumen.
Wo wir unsere Gedanken sammeln und sortieren können.
In eine andere Welt eintauchen und von neuen Abenteuern träumen.
 



Das Schlafzimmer ist so ein Ort.
Das Ruhe, Geborgenheit und Stille ausstrahlt.
Hier schalten wir ab, kommen wir wieder ins Gleichgewicht
und entspannen. Ein weiches Bett fängt uns auf.
Schmiegt sich an unseren Körper und hüllt uns in eine Decke ein.
Es ist warm, wir fühlen uns geborgen und beschützt.
Ich atme tief durch und lasse letzte Woche noch einmal Revue passieren.
So viel ist passiert, Termine sind schon wieder notiert –
Wochenenden verplant – Projekte geschmiedet.
Erst Mal wieder sammeln – durchatmen.




Ich lasse mich in die Kissen fallen,
schließe die Augen, denn die Sonnenstrahlen blenden mich.
Das Rollo ist noch nicht weit genug unten um mir Schatten
zu spenden. Meine Magazine liegen neben mir,
immer Griff bereit zum Schmökern und planen.
Ein Duft von frischen Blumen liegt im Raum.

 




Ein neuer Tag bricht an.
Es wird Zeit.
Zeit zum aufstehen.
Für ein neues Abenteuer.
Ein neues Erlebnis.
Bis wir abends wieder an diesen Ort zurück
kehren und uns in die Kissen fallen lassen.
Die Augen schließen und zur Ruhe kommen!






Bettbezug: H&M
Bett: Segmüller
Holzrollo: IKEA
Nachttisch: Segmüller
Mr. & Mrs. Kissen: IKEA
Zeitschriften: DECO Home, Wohnidee
Vase: war mal Braun habe ich Weiß angesprüht :)


Mein Beruf

14. November 2014


Hallo ihr Lieben,
wie auf meiner Vorstellungsseite schon angekündigt möchte ich euch gerne meinen Beruf näher bringen.

Ich bin Mediengestalterin in Digital/Print
Bei diesem Beruf absolviert man eine dreijährige Ausbildung. Die Ausbildung findet in einen Betrieb statt und man geht einmal in der Woche in die Berufsschule um dort die Theorie zu erlernen. Am Ende schließt man die Ausbildung mit einem IHK Prüfung ab.

Es gibt mehrere Fachrichtungen in diesem Beruf:
Beratung und Planung
Konzeption und Visualisierung
Gestaltung und Technik

Nach der Ausbildung kann man in Designstudios, Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, Verlagen sowie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen arbeiten.

Ich arbeite in einer Grafikagentur in der Nähe von München.
Wir arbeiten sehr nah mit Verlagen und Druckereien zusammen.





Meine Aufgabe ist das designen von Wohnzeitschriften!
Ich erstelle nach Absprache mit den Redakteuren eine Bildauswahl die in ein Seitenlayout eingefügt wird. Die Bilder sowie Blindtext und Grafiken bekommen einen Platz auf einer Seite. Danach geht das fertige Layout wieder an die Redaktion. Die dann den Blindtext mit richtigen Fachtext füllt.

Wenn die Seiten stehen gehen die Bilder in die Litho, dort werden sie bearbeitet und für den Druck fertiggestellt. Danach wird aus dem fertigen Heft ein PDF geschrieben und an die Druckerei geschickt. Es kommt noch zu einen Austausch zwischen Druckerei und mir um einen reibungslosen Druck zu garantieren. Am Ende kommt das gedruckte Heft mit der Post an uns und euch da draußen.

Ich habe die Abläufe versucht einfach und kurz zu beschreiben damit ihr einen kleinen Überblick über meine Arbeit bekommt. Es ist nicht immer einfach, denn du brauchst jeden Tag neue Ideen. Einen Einfall, wie man die Seiten interessanter und spannender gestaltet, trotzdem immer auf den Kunden angepasst und den Grunddesign treu.

Manchmal mache ich mich selber auf die Suche nach neuen Produkten, schreibe die Hersteller an und entwerfe meine ganz eigene Idee. Es kommt natürlich immer darauf an was für ein Heft wir gerade produzieren.

Doch es gibt nichts schöneres, als zum Schluss das fertige gedruckte Heft in der Hand zu halten. Zu sehen das jedes Bild und Text seinen richtigen Platz hat und die Seiten harmonisch ineinander verschmelzen. 


Mich würde interessieren, was ist euer Beruf?
Wolltet ihr euren Beruf schon immer machen oder ist es nur eine vorübergehende Lösung? 
Schreibt mir.






CopyRight © | Theme Designed By Hello Manhattan